Passwort ändern
Link zum Zurücksetzen gesendet
Schutz von Kindern vor nicht jugendfreien Online-Inhalten
Da das Internet immer zugänglicher wird, ist es von entscheidender Bedeutung, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um Kinder vor dem Zugriff auf unangemessene Inhalte für Erwachsene zu schützen. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen dabei helfen soll, eine sicherere Online-Umgebung zu schaffen:
Integrierte Gerätesteuerung
- Windows: Verwenden Sie Microsoft Family Safety, um Inhaltsfilter und Einschränkungen für das Surfen im Internet festzulegen.
- Mac: Bildschirmzeit mit Einschränkungen für Inhalte und Datenschutz aktivieren
- iOS: Aktivieren Sie Bildschirmzeitbeschränkungen und Inhaltsfilter
- Android: Google Family Link mit Inhaltsfiltern einrichten
- Browser: Aktivieren Sie SafeSearch in Google, Bing und anderen Suchmaschinen
Schutz auf Netzwerkebene
- Router-Einstellungen: Konfigurieren Sie die integrierten Kindersicherungen Ihres Routers
- DNS-Filterung: Verwenden Sie familienfreundliche DNS-Dienste, die nicht jugendfreie Inhalte blockieren.
- ISP-Kontrollen: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Internetanbieter nach dessen Jugendschutzdiensten.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
- Installiere eine seriöse Software zur Inhaltsfilterung
- Verwende den eingeschränkten Modus von YouTube auf allen Geräten
- Aktiviere sichere Browsermodi in allen Browsern
- Erstelle separate Benutzerkonten für Kinder mit eingeschränkten Berechtigungen
- Überprüfe regelmäßig den Browserverlauf und überwache die Online-Aktivitäten
- Stellt Computer und andere Geräte in Gemeinschaftsräumen auf
Browserspezifische Einstellungen
- Chrome: Aktiviere SafeSearch, installiere die Erweiterung „Family Link“
- Firefox: Add-ons zur Inhaltsfilterung hinzufügen, Einschränkungen aktivieren
- Safari: Aktiviere Inhaltsbeschränkungen, schränke nicht jugendfreie Inhalte ein
- Vorteil: Einrichtung der Integration von Microsoft Family Safety
Wichtig: Kein Filtersystem ist perfekt. Der beste Schutz ist eine Kombination aus technischen Maßnahmen und offener Kommunikation mit euren Kindern über Online-Sicherheit.
Einrichten einer sicheren Suche
- Google: Besuche google.com/preferences, um SafeSearch zu sperren.
- Bing: Enable Safe Search and lock with a Microsoft account
- YouTube: Aktiviere den eingeschränkten Modus und melde dich an, um ihn zu sperren
- Sperre diese Einstellungen mit einem Passwort, das deine Kinder nicht kennen.
Empfohlene Tools und Ressourcen
Denke daran: Aktualisiere deine Schutzmaßnahmen regelmäßig und überprüfe, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Die Filterung von Inhalten für Erwachsene sollte Teil eines umfassenderen Ansatzes für die Online-Sicherheit sein.